Fabrik- und Logistikplanung in der Industrie 4.0 – Logistik und Produktion simuliert, quantifiziert und optimiert –  Eine Praxisanwendung!

Termin:11.05.-12.05.2016
Veranstalter:Centers of Competence e.V. – Forum Produktion 2016
Veranstaltungsort:EEZ Aurich
Osterbusch 2
26607 Aurich

Die innerbetriebliche Materialflussplanung entscheidet maßgeblich über den langfristigen Erfolg eines Unternehmen. Wie laufen die Materialien durch das Unternehmen? Was kostet mich der Transport? Wie verändern neue Betriebsmittel die Transportwege? Die Planung der Arbeitsplätze, Maschinen, Transport- und Laufwege, Ladungsträger, Hebezeuge und die Einhaltung von Sicherheitsanforderungen erhöhen die Komplexität, welche mit einer fundierten und quantifizierten Fabrikplanung einhergeht. Der Einsatz von Simulationswerkzeugen unterstützt die „klassische“ Layoutplanung durch simulative und quantifizierbare Ergebnisse. Simulationswerkzeuge ermöglichen eine fundierte und validierte Betrachtung Ihres Produktionslayouts. Bestehende Maschinen, Transportwege und Lager werden übersichtlich abgebildet. Integrierte Optimierungsalgorithmen ermöglichen eine „optimale“ Planung und Darstellung der Lauf- und Transportwege. Die Praxis zeigt, dass durch simulative Layoutüberprüfungen Wege- und Transporteinsparungen zwischen 20-50% möglich sind. Mit der simulationsunterstützenden Materialflussplanung und der strukturierten Planung aller Produktionsbereiche erfolgt ein Add-on zu jeder architektonischen Planung auf Basis bestehender Zeichnungen. Die Einbindung der Mitarbeiter, ein fundiertes Projektmanagement sowie Lenkungskreise tragen zur effizienten Umsetzung von Veränderungsmaßnahmen bei.

Referenten:

Dipl.-Wirt.-Ing. Jens Mehmann

Jens Mehmann ist geschäftsführender Gesellschafter der Leannova GmbH & Co. KG. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Prozessreengineering der Administration sowie der Produktion unter Berücksichtigung von Lean Management Methoden im Mittelstand. Im Weiteren verfügt Herr Mehmann über fundiertes Know-how im Bereich der Fabrik- und Logistikplanung.

Dipl.-Wirt.-Ing. Benjamin Bütfering Benjamin Bütfering ist geschäftsführender Gesellschafter der Leannova GmbH & Co. KG. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Prozessreengineering der Administration sowie der Produktion unter Berücksichtigung von Lean Management Methoden im Mittelstand. Im Weiteren verfügt Herr Bütfering über fundiertes Know-how im Bereich der Fabrikplanung und des Supply Chain Management.

Prof. Dr. Ingmar Ickerott

Prof. Dr. Ingmar Ickerott ist seit 2010 Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistikmanagement. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich strategisches Management sowie Projektmanagement mit einem IT-Schwerpunkt. Vorrangig ist der Themenschwerpunkt Supply Chain Planung und Management. Nach seinem Studium zum Diplom-Kaufmann folgte eine Promotion an der Universität Osnabrück zum Dr.rer.pol sowie Aktivitäten als Management Consultant und Senior Projekt Manager.

Prof. Dr. Ingmar Ickerott ist ehrenamtliches Gründungs- und Vorstandsmitglied des Kompetenznetz Individuallogistik e. V. Zudem ist er Initiator zahlreicher Forschungsprojekte für die Region (EEE-Logistics-Network, Dorfgemeinschaft 2.0).

Die Anmeldungen für die Verantstaltung erfolgen über das Center of Competence e.V.:

Center of Competence e.V.