Erfolgsbeteiligungsmodell
Erfolgsbeteiligungsmodell
Erfolgsbeteiligungsmodell
Technische Unternehmensberatung (fast) ohne Vorleistung!
Die Aufgabe
An rund 75% aller Arbeitsplätze entstehen unnötige Kosten, da rund 20% – 40% der Arbeitszeit nicht wertschöpfende, unproduktive Aufgaben und Tätigkeiten sind.
Die Lösung scheint offensichtlich: Eine entsprechende (Unternehmens-)Beratung kann und soll diese Fehlzeiten optimieren und verborgene Verschwendungs-potentiale aufdecken. In der Theorie klingt das jedoch oftmals besser, als es sich im Nachhinein herausstellt, denn:
Beratungsprojekte scheitern zu über 70% an der fehlenden Nachhaltigkeit der eingeführten Maßnahmen.
Harvard Business Manager
Die Aufgabe des Unternehmens ist es einen geeigneten Beratungspartner zu finden, der die anstehenden Aufgaben meistert, die größtmöglichen Einsparungs-potentiale aufzeigt, entsprechende Maßnahmen gegen die Verschwendung einleitet und diese dauerhaft im Unternehmen etabliert.
Vor Beginn des gemeinsamen Projektes fehlt es mangels gemeinsamer Erfahrung oft noch an dem erforderlichen Vertrauen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Bei den meisten marktüblichen Beratungsangeboten muss das Unternehmen in finanzielle Vorleistung gehen und mit einem hohen Invest in das Projekt starten – ohne zu wissen ob das Beratungs-unternehmen letztlich auch hält, was es verspricht.
Die Lösung
Eine erfolgsorientierte Vergütung der eingekauften Beratungsleistung schafft Vertrauen und eine solide Basis für ein erfolgreiches Miteinander zwischen Auftraggeber und Unternehmensberatung.
Laut Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberatungen bietet nur ein kleiner Teil der deutschen Beratungsunternehmen ein solches erfolgsorientiertes Beratungsmodell an. Das Risiko in der Startphase eines Projektes liegt größtenteils beim Berater, da der Auftraggeber nur zu einem geringen Anteil in Vorleistung gehen muss. Zum Ausgleich des Risikos und der geringeren Grundeinnahmen durch eine erfolgsorientierte Vergütung erhält das Beratungsunternehmen einen prozentualen Anteil an dem durch die aufgedeckten Einsparungspotentiale generierten Gewinn.
Das LEANNOVA Erfolgsbeteiligungsmodell
Kaufen Sie nicht die Katze im Sack - kaufen Sie Leistung

Szenario 1
- Keine Erfolgsbeteiligung
- Regulärer Tagessatz
- Hohe Vorleistung kundenseitig

Szenario 2
- Erfolgsbeteiligungsmodell ohne Umsetzungsbeauftragung
- Unsicherer Verlauf durch fehlende Umsetzungskontrolle
- 1. Beratungstag gratis
- Halber Tagessatz, +20 % Erfolgsbeteiligung

Szenario 3
- Erfolgsbeteiligungsmodell mit Umsetzungsbeauftragung
- Gesicherter Verlauf durch Umsetzungskontrolle
- 1. Beratungstag gratis
- 3a - halber Tagessatz, +40 % Erfolgsbeteiligung
- 3b - regulärer Tagessatz, keine Erfolgsbeteiligung

Ermitteltes Einsparpotential

Ungewisse Entwicklung des Einsparpotentials durch fehlende Umsetzungskontrolle

Regulärer Tagessatz LEANNOVA

Verminderter Tagessatz LEANNOVA

Erfolgsanteil LEANNOVA: +20 % des ermittelten Einsparpotentials bei Nicht-Beauftragung der Umsetzung

Erfolgsanteil LEANNOVA: +40 % des ermittelten Einsparpotentials bei Beauftragung der Umsetzung

Gewinn durch ermittelte Einsparpotentiale

Kosten/Gewinn durch ermittelte Einsparpotentiale – abhängig davon ob Erfolgsbeteiligungsmodell oder regulärer Tagessatz fortgeführt wird

Möglicher Gewinn durch ermittelte Einsparpotentiale – ungewisse Entwicklung durch fehlende Umsetzungskontrolle

Kosten durch den Kunden

Vorleistung durch den Kunden

Kostenfreier Analysetag
Szenario 1
Szenario 2
Szenario 3a
Szenario 3b
Standard (regulärer Tagessatz ohne Beteiligung)
Analyse ohne Umsetzungsbegleitung (reduzierter Tagessatz +20 % Beteiligung)
Analyse mit Umsetzungsbegleitung (reduzierter Tagessatz +40 % Beteiligung)
Analyse mit Umsetzungsbegleitung (regulärer Tagessatz ohne Beteiligung)
Neukundenbonus
1 Analysetag gratis
1 Analysetag gratis
1 Analysetag gratis
Tagessatz Berater
1.600 €
880 €
880 €
1.600 €
Tage
50
20
30
30
Summe
80.000 €
17.600 €
26.400 €
48.000 €
Potential (p.a.)
60.000 €
60.000 €
60.000 €
60.000 €
20 % Beteiligung
des ermittelten Potentials bei keiner Erteilung der Umsetzungsbegleitung
–
12.000 €
–
–
20 % Beteiligung
des ermittelten Potentials bei keiner Erteilung der Umsetzungsbegleitung
–
–
24.000 €
–
Kundenstimmen
Jetzt Infos anfordern
Infoanforderung Erfolgsbeteiligungsmodell
der sichere Weg zu besserer Performance
Die LEANNOVA
Die LEANNOVA ist eine umsetzungsorientierte, technische Unternehmensberatung und Ingenieurbüro für Produktionsoptimierung, Digitalisierung und Fabrikplanung mit dem Hauptsitz in Lingen, im westlichen Niedersachsen, und einer Niederlassung in Hamburg. Das Planungsbüro unterstützt Kunden, die überwiegend in Norddeutschland beheimatet sind, bei der Umsetzung effizienter und nachhaltiger Produktionsprozesse, der Digitalisierung ihrer Betriebsabläufe und der Planung effizienter Fabriken.
Die Mission der LEANNOVA ist es – für unsere Kunden – die richtigen Prozesse, zur richtigen Zeit, in der richtigen Qualität und in der richtigen Geschwindigkeit zu etablieren – auf Augenhöhe mit allen Prozessbeteiligten aus den Bereichen Management, Projektleitung und Shopfloor. Basis unseres Handelns ist der konsequente Einsatz erprobter Lean Management Methoden zur Optimierung der täglichen Arbeit.
Unser Portfolio
Fabrikplanung
- Masterplanung
- Fabrik Greenfield- & Brownfieldplanung
- Montage- und Fertigungssystemplanung
- Logistikplanung
- Strategische Netzwerkplanung und Standortkonzepte
Operational Excellence
- Lean Production
- Lean Administration (Process Mining)
- Entwicklung & Aufbau von Produktionssystemen
- Begleitung Change Management
- Coaching & Training
IT-Services
- ERP- und Leitsysteme – Auswahl und Einführung
- Softwareentwicklung
- Power Apps & Power Automate
- Systemhaus
Ihr Ansprechpartner
Heiko Hüsemann
Manager OPEX
LEANNOVA GmbH
Clara-Eylert-Str. 4
49809 Lingen (Ems)