Strategische Einkaufsstruktur Optimierung
Die Einkaufsstrukturoptimierung stellt aus Sicht der LEANNOVA die strategische Basis für Unternehmen dar, um die eigene Einkaufsabteilung zielorientiert, selbstständig und effizient entsprechend der Anforderungen leiten zu können.
Doch wie können diese Gesichtspunkte sichergestellt werden, wenn eine grundlegende Struktur im Einkauf fehlt? Wer darf nach außen hin als Einkäufer agieren? Wie ist die Rollenverteilung zwischen den Abteilungen oder innerhalb des Einkaufs geregelt? Wie schaut der Einkaufsprozess abhängig bestimmter Materialgruppen aus und welche IT-Systeme tragen zur effizienten Unterstützung bei? In den letzten Jahren mussten wir häufig feststellen, dass die „Maverick-Buying-Quote“ – die Beschaffung abseits definierter Einkaufsprozesse und Verantwortlichkeiten, bei bis zu 50% des Einkaufsvolumens liegt.
Entscheidend für den Einkaufs- und Unternehmenserfolg, dass
- die Aufbauorganisation sinnvoll aufgestellt ist,
- die Ablauforganisation klar und effizient definiert ist,
- die IT-Infrastruktur den Prozess bestmöglich unterstützt, transparent macht und vor allem
- eine in sich konsistente Materialgruppenstrukturierung mit entsprechend abgeleiteten Materialgruppen- und Lieferantenstrategien vorliegen bzw. auch eingehalten werden.
Dienstleistungen
Angebot Quickcheck
Wir bieten Ihnen einen zweitägigen Analyse-Workshop zur Optimierung strategischer Handlungsfelder an, die in einer „Benefit and Effort-Matrix“ vom Projekt-Team wirtschaftlich priorisiert sind. Sollten Sie uns für ein weitergehendes Mandat beauftragen, berechnen wir kein Honorar.